Brauchtum zu Ostern |
Osterfeuer: |
Schon uralt ist die noch heute beliebte Sitte, gro�e
Feuer zu entz�nden. Die Germanen begr��ten im Fr�hjahr
mit lodernden Flammen die Sonne und feierten damit das
Ende des Winters. Feuer als Zeichen des christlichen
Glaubens wurde erstmals im Frankenreich des 8. Jahrhunderts
entfacht. |
Osterkerze: |
In der Osterkerze spiegelt sich die griechische, j�dische,
r�mische und christliche Lichttradition wider. Schon immer
galt Licht als Zeichen des Lebens. In der italienischen
Stadt Piacenza finden sich noch �berreste einer Osterkerze,
die aus dem Jahre 384 stammt. |
Osterlamm: |
Das Osterlamm ist das gebr�uchlichste christliche Symbol
�berhaupt. Oft wird es auf einer Fahne in Verbindung mit
dem Kreuz dargestellt. Bereits w�hrend des Mittelalters
wurde gebratenes Lamm zum traditionellen Hauptgang des
p�pstlichen Osteressens. |
Osterwasser: |
Dem Osterwasser, das eigentlich auf vorchristliches
Brauchtum zur�ckgeht, wurden Heil und Segenskr�fte
zugeschrieben. Au�erdem glaubte man, um ewig jung
und sch�n zu bleiben, br�uchte man nur am Ostermorgen
in einem flie�enden Gew�sser baden. |
| Startseite|
Ostereier f�rben|
Osterreime|
Grusskarten|
Ostern-Rezepte|
Ostern-Puzzle|